Konzertgesellschaft Wuppertal · konzertgesellschaft-wuppertal.de · Aktuelles
5. Sinfoniekonzert: WEITES LAND
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 12. Januar 2025, 11 Uhr
Mo. 13. Januar 2025, 20 Uhr
DETLEV GLANERT – ›Weites Land‹
JOSEPH HAYDN – Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob.I:88
JOHANNES BRAHMS – Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Sinfonieorchester Wuppertal
Ruth Reinhardt, Dirigentin
Konzerteinführung für Kinder
›Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert‹ So. 11 Uhr
Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 19 Uhr
❯ Mehr Informationen
3. Ohrenöffner
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
KLINGENDE MAHNMAHLE:
KRIEG UND FRIEDEN IN DER MUSIK
Sa. 18. Januar 2025, 12 Uhr
Aus Beethovens 5. Sinfonie tönt uns der Freiheitsruf der Französischen Revolution entgegen. Strawinsky entwirft 1945 in seiner Sinfonie in drei Sätzen ein erschütterndes Klangdokument der schrecklichen Kriegsjahre. Benjamin Brittens ›War Requiem‹ ist Mahnmal und Friedensappell zugleich. Musik zwischen Trost und Schlachtengetümmel ist Thema dieses Ohrenöffners.
Bjørn Woll, Moderation
Gast: Solo-Pauker Martin Schacht
3. Kammerkonzert: VON DER DONAU ZUM RHEIN
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Mo. 20. Januar 2025, 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
GUSTAV MAHLER – Klavierquartettsatz a-Moll
WOLFGANG AMADEUS MOZART – Divertimento Es-Dur KV 563
ROBERT SCHUMANN – Klavierquartett Es-Dur op. 47
Carola Seibt, Violine
Jens Brockmann, Viola
Hyeonwoo Park
(Violoncello
James Maddox, Klavier
Uptown Classics /3: ADAGIO FOR STRINGS
Sa. 25. Januar 2025, 19:30 Uhr
Unterbarmer Hauptkirche, Martin-Luther-Straße 16, Wuppertal
So. 26. Januar 2025, 18 Uhr
LWL-Museum Henrichshütte, Werksstraße 31-33, Hattingen
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY – Sinfonie für
Streichorchester Nr. 1 C-Dur
ASTOR PIAZZOLLA – ›Verano Porteño‹
SAMUEL BARBER – Adagio for Strings
BENJAMIN BRITTEN – Simple Symphony
Sinfonieorchester Wuppertal
Juraj Cizmarovic, Violine und musikalische Leitung
2. Schulkonzert: BILDER EINER AUSSTELLUNG
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Mi. 29. Januar 2025, 9:30 und 11:45 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
Modest Mussorgski – Bilder einer Ausstellung
Juri Tetzlaff, Konzept und Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Adam Hickox, Dirigent
2. Orgel-Akzent: ORGEL SINFONISCH
So. 2. Februar 2025, 18 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
Gerhard Löffler, Orgel
In Kooperation mit der Historischen Stadthalle Wuppertal und den Wuppertaler Orgeltagen
❯ Mehr Informationen
6. Sinfoniekonzert: PATHÉTIQUE
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 9. Februar 2025, 11 Uhr
Mo. 10. Februar 2025, 20 Uhr
ANTONÍN DVOŘÁK – Violoncellokonzert Nr. 1 h-Moll op. 104
PJOTR I. TSCHAIKOWSKI – Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74
›Pathétique‹
Alban Gerhardt, Violoncello
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent
Alban Gerhardt ist ›Solist in der Schule‹.
Konzerteinführung für Kinder ›Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert‹ So. 11 Uhr
Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse:
So. 10:30 Uhr und Mo. 19 Uhr
❯ Mehr Informationen
3. Familienkonzert: KARNEVAL
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Mit Musik von Antonín Dvořák und Malcolm Arnold
ab 6 Jahren
So. 16. Februar 2025, 11 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
Christian Schruff, Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Immanuel Karle, Dirigent
4. Kammerkonzert: SEHNSUCHT
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Mo. 3. März 2025, 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
FRANCIS POULENC – Trio für Oboe, Fagott und Klavier op. 43
LOUIS SPOHR – Sechs deutsche Lieder op. 103
CAMILLE SAINT-SAËNS – Tarantelle op. 6
GIACOMO MEYERBEER – Hirtenlied
JOHANNES BRAHMS – Zwei Gesänge op. 91
FRANCIS POULENC – Sextett für Bläser und Klavier op. 100
Bettina Ranch, Mezzosopran
Catarina Laske-Trier, Flöte
Andreas
Heimann, Oboe
Selina Lohmüller, Klarinette
Alvaro Pestaña Diéz
(Fagott
Oliver Nicolai, Horn
Erie Uchino, Klavier
7. Sinfoniekonzert: ALSO SPRACH ZARATHUSTRA
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 16. März 2025, 11 Uhr
Mo. 17. März 2025, 20 Uhr
CHARLES IVES – ›The Unanswered Question‹
RICHARD STRAUSS – ›Also sprach Zarathustra‹
Tondichtung für großes Orchester op. 30
HANS ROTT – Sinfonie Nr. 1 E-Dur
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent
Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 19 Uhr
❯ Mehr Informationen
3. Schulkonzert: KARNEVAL DER TIERE
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Mi. 19. / Do. 20. / Fr. 21. März 2025, 9:30 und 11:15 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
Camille Saint-Saëns – Karneval der Tiere
Andreas Heimann, Nicola Hammer, Gerald Hacke
und Charlotte Hachmeister, Konzept und Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Koji Ishizaka, Dirigent
4. Ohrenöffner
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
GEZWITSCHER:
VOGELSTIMMEN IN DER MUSIK
Sa. 22. März 2025, 12 Uhr
Eine ganze Voliere voller Vogelstimmen finden wir schon in der Barockmusik bei Händel und Vivaldi, in Beethovens ›Pastorale‹ singen Nachtigall, Wachtel und Kuckuck – und Messiaen hat die Stimmen der gefiederten Sangesmeister mit ornithologischer Präzision erforscht. Aber auch abseits dieser prominenten Namen wird durch die ganze Musikgeschichte fleißig gezwitschert.
Bjørn Woll, Moderation
Gäste: Flötistin Ulrike Siebler, Klarinettist Gerald Hacke
3. Orgel-Akzent: VIOLA UND ORGEL
So. 30. März 2025, 18 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
Momchil Terziyski, Viola und Viola d’amore
Wolfgang Kläsener, Orgel
In Kooperation mit der Historischen Stadthalle Wuppertal und den Wuppertaler Orgeltagen
❯ Mehr Informationen
8. Sinfoniekonzert: ORGELSINFONIE
So. 6. April 2025, 11 Uhr
Mo. 7. April 2025, 20 Uhr
ARTURO MÁRQUEZ – Danzón Nr. 2
PACHO FLORES – Klarinettenkonzert
CAMILLE SAINT-SAËNS – Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78
›Orgelsinfonie‹
Sinfonieorchester Wuppertal
Juan Ferrer, Klarinette
Christian Vásquez, Dirigent
Juan Ferrer ist ›Solist in der Schule‹.
Konzerteinführung für Kinder ›Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert‹ So. 11 Uhr
Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 19 Uhr
❯ Mehr Informationen
5. Kammerkonzert: DICHTERLIEBE
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Mo. 14. April 2025, 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
MAURICE RAVEL – Introduction et Allegro M 46
MAX BRUCH – Acht Stücke für Klarinette, Viola und Harfe op. 83
ROBERT SCHUMANN / CHRISTIAN JOST – ›Dichterliebe‹
N. N., Singstimme
Leonie Wolters, Flöte
Gerald Hacke, Klarinette
Liviu Neagu-Gruber und Axel Heß, Violine
Florian Glocker, Viola
Yumino Weber, Violoncello
Daniel Häker, Vibraphon / Marimbaphon
N. N., Klavier / Celesta
Manuela Randlinger, Harfe
Immanuel Karle, Musikalische Leitung
3. Chorkonzert: KRÖNUNGSMESSE
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 4. Mai 2025, 18 Uhr
Fr. 16. Mai 2025, 19:30 Uhr, Konzert Theater Coesfeld
ROBERT SCHUMANN – Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52
WOLFGANG AMADEUS MOZART – Messe C-Dur KV 317
›Krönungsmesse‹
ROBERT SCHUMANN – Messe c-Moll op. 147
Ina Yoshikawa, Sopran
Sophia Maeno, Mezzosopran
André Khamasmie, Tenor
Simon Stricker, Bariton
Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal
Sinfonieorchester Wuppertal
Nil Venditti, Dirigentin
❯ Mehr Informationen
Tickets für das Konzert in Coesfeld:
konzerttheatercoesfeld.de
9. Sinfoniekonzert: SCHUMANN ZWEI
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 11. Mai 2025, 11 Uhr
Mo. 12. Mai 2025, 20 Uhr
ARVO PÄRT – ›Fratres‹
IGOR STRAWINSKY – Sinfonie in drei Sätzen
ROBERT SCHUMANN – Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Sinfonieorchester Wuppertal
Perry So, Dirigent
Konzerteinführung für Kinder ›Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert‹ So. 11 Uhr
Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
So. 10:30 Uhr und Mo. 19 Uhr
❯ Mehr Informationen
5. Ohrenöffner
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
TONANGEBEND:
DIE OBOE IM PORTRÄT
Sa. 17. Mai 2025, 12 Uhr
Es heißt, die Oboe sei das Herz des Orchesters: Sie gibt nicht nur den Kammerton vor, sondern wird auch für ihren berührenden, mal dunkel-samtigen, mal herb-melancholischen Klang geschätzt. Wir stellen Ihnen das Instrument vor und sprechen auch über die immerwährende Suche nach dem perfekten Mundstück.
Bjørn Woll, Moderation
Gäste: Mitglieder der Oboengruppe
10. Sinfoniekonzert: TURANGALÎLA
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
So. 1. Juni 2025, 11 Uhr
Mo. 2. Juni 2025, 20 Uhr
OLIVIER MESSIAEN – Turangalîla-Sinfonie für Klavier, Ondes Martenot und großes Orchester
Joonas Ahonen, Klavier
Thomas Bloch, Ondes Martenot
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent
Patrick Hahn ist ›Dirigent in der Schule‹.
❯ Mehr Informationen
4. Schulkonzert: HAYDN SUPERSCHELM
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Di. 17. / Mi. 18. Juni 2025, 9:30 & 11:15 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
Musik von Joseph Haydn
Andreas Heimann, Nicola Hammer, Gerald Hacke und Charlotte Hachmeister,
Konzept und Moderation
Jungen und Mädchen der Wuppertaler Kurrenden
Sinfonieorchester Wuppertal
Roberto Secilla, Dirigent
4. Orgel-Akzent: JUNGE ELITE
So. 22. Juni 2025, 18 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
Preisträger_innen aktueller Orgelwettbewerbe
In Kooperation mit der Historischen Stadthalle Wuppertal und den Wuppertaler Orgeltagen
❯ Mehr Informationen
6. Kammerkonzert: QUINTESSENZ
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Mo. 23. Juni 2025, 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn Saal
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY – Streichquintett Nr. 1
A-Dur op. 18
FRANK BRIDGE – ›Lament‹ für zwei Violen
LOUIS SPOHR – Duett für zwei Violinen g-Moll op. 67 Nr. 3
JOHANNES BRAHMS – Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111
Nicolai Mintchev und Iva Miletic, Violine
Hikaru Moriyama und
Jens Brockmann, Viola
Joël Wöpke, Violoncello
Kindergartenkonzert: PEER BEI DEN TROLLEN
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
Fr. 27. Juni / Di. 1. / Mi. 2. Juli 2025, 9:15 und 10:45 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Mahler Saal
Musik von Edvard Grieg
Nicola Hammer, Catarina Laske-Trier, Gerald Hacke
und Andreas Heimann, Konzept
Bläserquintett Sinfonieorchester Wuppertal
4. Familienkonzert: LUDWIG VAN BEETHOVEN
gefördert von der Konzertgesellschaft Wuppertal
ab 6 Jahren
So. 29. Juni 2025, 11 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
Ralph Caspers, Moderation
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent
FAMILIENMUSIKFEST
So. 29. Juni 2025, 11 – 22 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
Das Sinfonieorchester Wuppertal, die Bergische Musikschule und die Historische Stadthalle Wuppertal laden ganz herzlich zu einem Tag voller Musik ein. In allen Sälen feiern wir die Musik, 60 Jahre Bergische Musikschule und 125 Jahre Stadthalle. Zum Zuhören, Mitmachen, Ausprobieren, Genießen und Entdecken.
WEST SIDE STORY
So. 29. Juni 2025, 18 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal, Großer Saal
Jugendsinfonieorchester der Bergischen Musikschule
Sinfonieorchester Wuppertal
Patrick Hahn, Dirigent
Uptown Classics /4: STREICHERSERENADE
Sa. 5. Juli 2025, 19:30 Uhr
Nachbarschaftsheim Wuppertal e. V., Platz der Republik 24, Wuppertal
So. 6. Juli 2025, 18 Uhr
Immanuelskirche, Sternstraße 73, Wuppertal
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH – Kammersinfonie c-Moll op. 110a
PIOTR I. TSCHAIKOWSKI – Serenade C-Dur op. 48
Sinfonieorchester Wuppertal
Nikolai Mintchev, Violine und musikalische Leitung